Balance Pad Trainingsideen für mehr Stabilität und Koordination
24. September 2025Triggerpunkt-Therapie: Effektive Linderung chronischer Schmerzen
29. September 2025Tinnitus Physiotherapie: Effektive ganzheitliche Techniken
Tinnitus Physiotherapie Techniken: Wie ganzheitliche Ansätze gezielt helfen können
Viele Menschen leben mit dem chronischen Ohrgeräusch Tinnitus – und fühlen sich in ihrem Alltag massiv eingeschränkt. Physiotherapeutische Maßnahmen eröffnen einen sinnvollen alternativen Behandlungsweg. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Techniken helfen können, wann Physiotherapie sinnvoll ist und wie das Rehazentrum Halderstrasse GmbH in Augsburg dabei unterstützen kann.
Jetzt direkt zum Inhalt springen
Inhaltsverzeichnis
- Was sind die Ursachen von Tinnitus?
- Welche physiotherapeutischen Techniken helfen bei Tinnitus?
- Vergleich: Manuelle Therapie vs. CMD-Behandlung
- Erfahrungen aus der Praxis: Ein Kundenbeispiel
- Kontaktaufnahme und unverbindliche Beratung
Was sind die Ursachen von Tinnitus?
Tinnitus ist ein Symptom und keine eigenständige Erkrankung. Die Ursachen sind vielschichtig:
- Halswirbelsäulenproblematiken (HWS-Syndrom)
- Kiefergelenksdysfunktionen (CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion)
- Muskelspannungsstörungen im Nacken- und Schulterbereich
- Durchblutungsstörungen im Innenohr
- Chronischer Stress und vegetative Dysbalancen
Gerade die körperlich-strukturellen Ursachen sprechen sehr gut auf physiotherapeutische Verfahren an. Besonders der Bereich rund um das Kiefergelenk und die Halswirbelsäule spielt oft eine zentrale Rolle.
Welche physiotherapeutischen Techniken helfen bei Tinnitus?
Im Rehazentrum Halderstrasse GmbH kommen verschiedene evidenzbasierte Verfahren zur Anwendung, um Tinnitus-Betroffenen gezielt zu helfen. Zu den wichtigsten Techniken gehören:
1. Manuelle Therapie
Gezielte Mobilisation der Gelenke, Muskeln und Nervenstrukturen der HWS (Halswirbelsäule) kann Spannungen und Blockaden lösen, die den Tinnitus begünstigen.
2. Krankengymnastik
Speziell angepasste Übungen zur Verbesserung der Haltung und Mobilität im Schulter-Nacken-Bereich tragen zur Entlastung betroffener Nervenbahnen und Muskeln bei.
3. CMD-Therapie
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine der häufigsten Ursachen für somatischen Tinnitus. Die Behandlung konzentriert sich auf Fehlstellungen im Kiefer, die durch Zahnfehlstellungen oder muskuläre Dysbalancen entstehen. Auch Schmerzen in Rücken, Nacken und Kiefer können dabei positiv beeinflusst werden.
4. Myofasziale Techniken und Faszientherapie (z. B. FDM)
Verklebungen im Bindegewebe können neuronale Reizweiterleitungen beeinflussen. Durch gezielte manuelle Techniken wird die Elastizität des Gewebes verbessert.
5. Akupunktmassage nach Penzel (APM)
Energetische Behandlungsform, die auf die Harmonisierung des Meridiansystems zielt – ideal zur Förderung der körpereigenen Regeneration bei stressinduziertem Tinnitus.
Vergleich: Manuelle Therapie vs. CMD-Behandlung
Behandlung | Zielsetzung | Indikation | Besonderheit |
---|---|---|---|
Manuelle Therapie | Lösen von Gelenk- und Muskelblockaden | HWS-Syndrom, muskuläre Verspannungen | Individuell angepasst je nach Befund |
CMD-Therapie | Harmonisierung der Kiefergelenkstellung | Kieferfehlstellungen, Zähneknirschen, Tinnitus | Multidisziplinär ausgerichtet (Zahnarzt + Physio) |
Beide Therapieansätze können bei Tinnitus zielführend sein – entscheidend ist eine fundierte Anamnese und interdisziplinäre Diagnostik. Das Rehazentrum Halderstrasse bietet hierfür umfassende Kompetenz in Physiotherapie, CMD-Therapie und ganzheitlichen Verfahren.
Erfahrungen aus der Praxis: Ein Kundenbeispiel
Ein 48-jähriger Berufstätiger stellte sich mit rechtsseitigem Tinnitus, Schwindel und Kieferbeschwerden im Rehazentrum Halderstrasse GmbH vor. Nach einem interdisziplinären Befund durch den sektoralen Heilpraktiker und manuellen Therapeuten wurde die CMD-Behandlung eingeleitet. Bereits nach 6 Einheiten berichtete der Patient über eine spürbare Reduktion der Ohrgeräusche und deutliche Verbesserung seines Schlafs.
Begleitend wurde eine gezielte Kräftigung der Schulter-Nacken-Muskulatur mithilfe der gerätegestützten Krankengymnastik durchgeführt, um langfristige Stabilität im Haltungsapparat sicherzustellen.
Sie möchten mehr über physiotherapeutische Optionen erfahren?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch direkt in unserer Praxis in Augsburg!
- Telefon: +49 (0) 8 21 / 3 46 56 – 0
- E-Mail: info@rzh-gmbh.de
- Online-Termin: Jetzt Termin sichern
Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten
Das Rehazentrum Halderstrasse GmbH befindet sich in der Halderstr. 29, 86150 Augsburg und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
- Montag bis Donnerstag: 07:00 – 20:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 – 19:00 Uhr, freitags bis 17:00 Uhr.
Folgen Sie uns auf Social Media
Fazit
Physiotherapie bietet bei Tinnitus effektive und sanfte Behandlungsmöglichkeiten – besonders wenn muskuläre, strukturelle oder funktionelle Ursachen vorliegen. Mit fundierten Techniken wie Manualtherapie, CMD-Behandlung oder myofaszialer Therapie verfolgt das Rehazentrum Halderstrasse einen ganzheitlichen und individuellen Behandlungsansatz. Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung und erleben Sie, wie moderne Physiotherapie Ihre Lebensqualität deutlich steigern kann.
Jetzt gratis Probetraining vereinbaren – unverbindlich und kostenlos!